18. Internationaler Leipziger Sprintpokal im Finswimming 26.11.17

Mehr als 240 Flossenschwimmer aus 34 nationalen und internationalen Flossenschwimmvereinen maßen sich über und unter Wasser auf den Kurzstrecken  von 50 bis 200 m beim Leipziger Sprintpokal.

Im Jahrgang 2004 und jünger dominierten die Weimarer mit 5  Siegen,  4 zweiten Plätzen und  5 Bronzeplatzierungen sowie dem deutlichen Staffelsieg über 4 x 50 m Flossenschwimmen ihre Altersklasse.

Somit ging in der Altersklasse 2004 und Jünger die Pokalwertung komplett nach Weimar: Pokalsieger Elias Haufe, Vizepokalsieger Karl Brych, Bronze an Georg Linne knapp vor seinem Teamkameraden Nils Röthlich, der den vierten Platz belegte.

Im Jahrgang 2000/2001 überzeugte vor den Augen der Jugendnationalmannschaftstrainerin Ute Goldberg erneut das Ausnahmetalent des Weimarer Tauchsportclubs Justus Mörstedt, Nachwuchssportler Weimars des Jahres 2016. Er beherrschte sein Starterfeld auf allen 4 Strecken und verbesserte seinen bei der Jugendweltmeisterschaft in Tomsk(Rußland) aufgestellten  Deutschen Jugendrekord über 50 m Flossenschwimmen auf 17.19 s. Beim Tauchen über 50 m fehlten ihm bei eigener Bestleistung (15.86 s) lediglich 0.04 s für einen weiteren Jugendrekord. Der glänzende blaue Pokal seiner Wertungsklasse war Justus damit nicht mehr zu nehmen.

Komplettiert wurde das Weimarer Gesamtergebnis durch 2 Siege von Anna Brych (Jahrgang 2008) über 50 m Flossenschwimmen und 50m Kraul mit Flossen und einen überraschenden Bronzeplatz von Paula Kluge (Jahrgang 2003) über 100 m Streckentauchen. Im hochkarätigen Mädchenfeld gelangen auch Teamkameradin Sophie Zirkel (Jahrgang 2002) vielversprechend neue persönliche Bestzeiten.

1.Mitteldeutscher Cup in Chemnitz 21.10.17

Erster Wettkampf außerhalb von Thüringen nach der Sommerpause in Mitteldeutschland. Der TSC Weimar war auch diesmal wieder mit einer kleinen Mannschaft dabei. Die Platzierungen waren umfangreich. Die Zeiten nach Ferien, wenig Training, Jugendtauchbiocamp und wieder Ferien doch schon überraschend. Deswegen Glückwunsch an die Teilnehmer und danke an den 1.Chemnitzer Tauchverein für die kurzfristige Organisation dieses Wettkampfes.

für die Medaillen bekommt der 1.Chemnitzer Tauchverein ein extra Bienchen

Die Pokalwertung ging an Submarine Pößneck. Zweiter der TSC Weimar, dritter Tauchclub Nemo Plauen. Wobei in jeder Mannschaft auch immer ein Mitglied der Jugendnationalmannschaft vertreten war. Glückwunsch an diese Mannschaften.

 

 

Landesjugendspiele Thüringen und Sommerwettkampf Ilmenau 2017 vom 18.08.2017 bis 20.08.2017

Auch im kühlen Sommer konnte es unsere Wettkampfmannschaft nicht lassen. Ilmenau hatte gerufen, und wir sind zum Sommerwettkampf angetreten. 3 Tage im Freibad Ilmenau zelten und Wettkampf. Freitag Abend noch mit einer Gewitterserie welche genau zur Eröffnung aufzog. Bis 21:30 Uhr bis zum letzten Start wurde das Tagesprogramm dann trotz des abgezogenen Gewitters geschafft.

Die 400m Streckentauchen im Dunkeln mit Karl und Georg.

Da dieser Wettkampf dazu dient, nach den Ferien sich zu treffen und einfach mal die Flossen zu bewegen, hier keine Ergebnisse, keine Zeiten. Außer das wir alle 5 Staffelvarianten in der Offenen Wertung gewonnen haben. Auch unser Teilnehmer an der Jugendweltmeisterschaft Justus Mörstedt bekam mit den Siegerehrungen bei unseren jüngsten Thüringer Wettkämpfern nebenbei genügend zu tun mit Urkunden zu überreichen.

Mannschaftsfoto

Samstag musste leider wegen der hohen Teilnehmerzahl am Wettkampf das Teamschwimmen ausfallen. Leider, aber der Grund ist absolut Positiv für unsere Sportart Finswimming. Und es war trotz des etwas kühlen Wetters ein gelungener Wettkampf. Nicht zu vergessen, die Samstagabendliche Party….

Vielen Dank an den Ilmenauer Tauchsportclub.

 

15th Finswimming World Junior Championships 31.7.-7.8.2017 Tomsk

Es ist vorbei, es ist geschafft. Es hagelte Deutsche Jugendrekorde. Auch wenn sich das bei unseren Jungs leider nicht mit Medaillen auszahlte. Aber es sind unsere Schnellsten. Unsere Besten. Glückwunsch an alle. Ein Wahnsinn welche Ergebnisse aus unserer Amateurstruktur herauskommen. Ohne bezahlte Stützpunkttrainer. Ohne ausreichende Infrastruktur. Mit den wenigen Schwimmzeiten aus dem normalen Breitensport die den Vereinen gnädigerweise von den Trägern der Schwimmhallen überlassen werden.

Der Bericht zur Jugendweltmeisterschaft auf der VDST Homepage findet sich hier.

Weiterlesen

Trainingslager für unsere Orientierungstaucher

Erste Woche in den Ferien und Thüringer Trainingslager für Orientierungstaucher in Nordhausen.

Eingeladen vom Greizer Tauchsportclub haben dieses Jahr 4 Sportler mit Trainer am Trainingslager teilgenommen. 7 Tage im Ausbildungs und Jugendstützpunkt des Landestauchsportverbandes Thüringen.

Juliane, Franzi, Lukas und Bruno nach einer Mannschaftstreffübung

Davon 5 Tage Training, unter zum Teil anspruchsvollen Wetterbedingungen, und einem kleinem Wettkampf am Samstag mit Stern und 5 Punkte Kurs. Wir hoffen für nächstes Jahr auf etwas bessere Bedingungen. Danke an Greiz für die Organisation.

 

„Fun & Move“-Triathlon 2017 Ottmannshausen

Letzte Woche vor den Ferien. Sommerwetter, und der Fun & Move diesmal in Ottmannshausen. Unser Freibad ist ja planmäßig wegen Bauarbeiten geschlossen. Ohne Bauarbeiten.

Auch die Wettkampfgruppe des Tauchsportclub’s lässt sich da nicht lange bitten. Allerdings immer in den jeweiligen Schulwertungen vesteckt. Es ist ja ein Wettkampf der Schulen. Weiterlesen

60.Offene Deutsche Meisterschaft Berlin 2017

Letzter nationaler Wettkampf im Wertungsjahr. Diesmal gleich nach der DJM und diesmal in Berlin. Der Tauchsportclub Weimar nur mit Justus vertreten. Der Aufwand verhinderte weitere Starter vom Tauchsportclub Weimar.

Für die Ergebnisse machte dies keinen Unterschied. 5 Starts von Justus und 5 Deutsche Meistertitel in der Wertung ohne BSP. Als Zugabe und unerwartet noch einen Vizemeistertitel in der Offenen Nationalen Wertung über 400m Streckentauchen. Dazu noch einen 3. Platz über 50m AP.

Deutscher Rekord Platz 1 und Justus Platz 7 in der Nationalen Wertung

Bei 100m Flossenschwimmen war Justus mit in dem letzten Lauf, wo Max Poschart einen neuen Deutschen Rekord in 33,87s aufstellte. Wir hoffen, das dieser Rekord auch als Weltrekord bei der CMAS anerkannt wird. Dafür noch eine Gratulation zum neu ernannten Bundesstützpunkt nach Plauen.

Als Abschluss der 60.Deutschen Meisterschaft wurden noch die Wettkämpfer in die Jugendnationalmannschaft aufgenommen, welche in den letzten Monaten die Nominierungszeiten erfüllt hatten. Da Justus dieses Jahr 4 Zeiten wirklich und zum Teil zu dieser Meisterschaft noch einmal erschwommen hatte, gratulieren wir damit zur Aufnahme in das Jugendnationalteam des VDST.

48. Deutsche Jugendmeisterschaften in Rostock (28.-30.04.2017)

Wir sind wieder von dem am weitesten entfernten Wettkampfort in Deutschland zurück. 4 Tage Rostock mit Unterkunft auf dem Jugendschiff und einem Besuch der IGA mit dem Schifffahrtsmuseum am Freitag Vormittag. Also auch Kultur, nicht viel, aber etwas.

Fast komplettes Mannschaftsfoto vor dem Jugendschiff

Gefolgt von 3 Tagen in der Neptunschwimmhalle, welche einfach zu klein ist für dieses Interesse an einer Jugendmeisterschaft. 6 Bahnen, keine Tribüne, 30 Vereine und 200 Wettkämpfer… Weiterlesen

27. Deutsche Kindermeisterschaften im Finswimming 2017

Erfolgreicher Start unserer jüngsten Flossenschwimmerin.

Am 8. April fand in Chemnitz die 27. Deutsche Kindermeisterschaft im Finswimming statt. Der Tauchsportclub Weimar war mit Anna Brych (Jg. 2008) am Start. Mit einem starken Teilnehmerfeld aus 94 Mädchen und Jungen, der Jahrgänge 2006 und jünger, aus 25 Vereinen der gesamten Bundesrepublik, konnte sie ihre Leistung unter Beweis stellen. Sie erkämpfte sich mit einer neuen persönlichen Bestzeit den Vizemeistertitel auf 200m FS und 50m FS. Auf den 100m FS erreichte sie den dritten Platz.

Ein gelungenes Ende dieser Saison!

Italy World Cup Finswimming 2017 vom 24.-26.März Lingnano Sabbiadoro

Mit kräftiger Unterstützung der SC DHFK(TC) konnte unser Nachwuchssportler des Jahres 2016, Justus Mörstedt, an dem ersten internationalen Wettkampf für den Tauchsportclub Weimar starten. Dafür ein dickes Dankeschön nach Leipzig.

900km Anreise nach Lignano Sabbiadoro und anschließend 2 Tage Wettkampf, mit 88 Tauchclubs und 428 Startern, sind mal eine ganz andere Dimension. Trotz allem, Justus konnte sich bei Starts über 50m AP und 100m ST jeweils über Platz 5, mit jeweiligen gewissen Nominierungszeiten, freuen. Hier und bei 400m ST war Justus jeweils der schnellste Starter U17 aus Deutschland. Etwas ärgerlich dann der Platz 4 über 100m FS. Aber damit geht der Glückwunsch für den DJR über 100m FS und die Medaille für Platz 3 zum TC Nemo Plauen.