Vom TSC Weimar konnten dieses Jahr drei Sportler am Jugendkaderlehrgang des VDST in Lindow teilnehmen. Dieser dient der Leistungsanalyse und hat Einfluß auf evtl. künftige Einsätze in der Jugendnationalmannschaft.
Insgesamt 30 Thüringer Landesmeistertitel nahm der Weimarer Flossennachwuchs mit 17 Sportlern nach Hause und übertraf damit sein Vorjahresergebnis. Erst im Dezember des vergangenen Jahres war der Standort Weimar im Verbund mit den Clubs aus Ilmenau und Erfurt zum Bundesleistungszentrum für das Flossenschwimmen ernannt worden.
Erfolgreichste Weimarer Starter waren mit je fünf Titelgewinnen Paula, Justus und Georg. Elias und Simon wurden zu vierfachen Thüringer Landesmeistern gekürt. Karl und Lennart(Weimars jüngster Starter), standen je dreimal auf dem obersten Treppchen. Gleich viermal belegten die Weimarer Jungen des Jahrganges 2004 das gesamte Podest und unterstrichen als Staffelteam mit Elias, Georg, Nils und Karl über die 4 x 100 Meter in der offenen Wertung ohne Masters ihre mannschaftliche Stärke. Weimars jüngste Flossenschwimmer bestanden ihre Staffelprüfung über 4 x 50 Meter mit Juri, Arvid, Leon und Lennart und freuten sich über den Bronzerang.
Die Weimarer Masters steuerten weitere fünf Titelgewinne bei. In den Einzeldisziplinen verbuchte Olaf Scheffzük zwei Siege, Birgit Kluge und Ulrich Knebel-Baumgarten fügten jeweils einen weiteren Meistertitel hinzu. Beim spannenden 4 x 50 Meter-Mixed-Rennen schlug die Weimarer Masterstaffel mit Olaf Scheffzük, Birgit Kluge, Markus Wurzbacher und Markus Krieg ebenfalls als erste an die Zeitmatte.
Der letzte Wettkampf für Kinder im Jahr ist das Nikolausschwimmen in Plauen. 25m Bahn und alles was jünger 11 Jahr ist. 8 Starter konnte der TSC Weimar diesmal in die Rennen schicken. Wir hatten wie immer Spass beim Schwimmen ohne Monoflosse aber mit Baum, Mütze und Kerze.
Der Wettkampf des Monats November. Sprintpokal in Leipzig. 5-6 Starts in 6h. Manchmal mit wenigen Minuten Pause. Das ist ein echter Leistungstest. 30 Vereine und 288 Sportler mit knapp 1000 Starts. Solche Wettkämpfe gibt es selten. Wir waren dabei. Diesmal mit 14x Platz 1 und 11x Platz 2 und dem obersten Platz in der Medaillenwertung. Glückwunsch an alle Teilnehmer.
Wir waren wieder unterwegs. Diesmal mit 7 Sportlern in Chemnitz zum 3.Mitteldeutschen Cup. Ein schöner Trainingswettkampf, der auch wieder perfekt vom 1.Chemnitzer Tauchverein organisert wurde. Trotz der schwierigen Bedingungen in der Schwimmhalle. Gratulation an Paula, Anna, Elias, Karl, Nils, Theo und Simon für die Plazierungen.
Zum 3. mal startete der Tauchsportverband Thüringen das Jugendtauchbiocamp in Kroatien an der VDST Tauchbasis Sv. Marina. 23 Kinder und Jugendliche aus Thüringen ab 12 Jahre bekamen wieder einen tiefen Einblick in Maritime Lebensräume und Ökosystem des Mittelmeeres. Dazu kamen aus Thüringen weitere 17 Tauchlehrer und interessierte Taucher zur Betreuung der Jugendlichen mit. 5 Tage mit Vorträgen, Tauchen und untersuchen der Fundstücke nach dem Tauchen vergingen viel zu schnell. Viele der 12 jugendlichen Taucher vom TSC Weimar(wer noch nicht hatte) konnten damit den SK Meeresbiologie und zusätzlich am Mittwochabend den SK Nachttauchen erfolgreich absolvieren.
Die Tagesberichte der Jugendlichen auf Facebook
Leider aus Zeitgründen diese Jahr die einzigste Chance für uns an einem OT Wettkampf (unserer 2.Sportart) teilzunehmen. Die Chance wurde genutzt. Der Wanderpokal der männlichen Jugend verweilt jetzt erstmalig in Weimar und bei Karl. Platz 2 der Pokalwertung männliche Jugend ging an Nils. Glückwunsch an Karl und Nils. Danke an Dresden für die Organisation und Ausrichtung dieses Wettkampfes mit vielen Startern.
Voraussetzung für Orientierungstauchen sind 14 Jahre, ein CMAS* Tauchschein und das Können mit Monoflosse auch im Freiwasser in 2m Wassertiefe mit Druckluftflasche schnell schwimmen zu können.
Auch das war mal wieder ein Wochenende. Wetter stimmte, Wasser angenehm, und kein Gewitter bis Sonntag Nachmittag. Drei Tage im Freibad und Wettkampf. Wir konnten unsere Flossen auch mal wieder im Wettkampf benutzen und uns über gute Platzierungen und Zeiten freuen. Ganz besonders wollen wir uns bei unseren zwei Gaststartern Tom und Jan vom Berliner TSC mit dem weiten Anreiseweg aus Berlin nach Ilmenau bedanken.
Alle Staffeln wurden in der Offenen Wertung gewonnen. Die Pyramidenstaffel mit Platz 1-3, was dann wieder ein halbes Mannschaftsfoto ergab. Ganz herzlichen Dank an die TSG TU Ilmenau für die Ausrichtung des Wettkampfes und der perfekten Betreuung der Sportler.
Eine Woche bei stetig schlechter werdenden Wetter ist vorbei. Letzter Tag mit schlechtesten Wetter dann der Thüringenpokal mit Sternkurs und 5 Punktekurs. Der Pokal der männlichen Jugend verweilt auch weiter in Weimar. Diesmal bei Karl, der Elias den Sieger vom letzten Jahr abgelöst hat. Platz 3 sicherte sich Nils. Weibliche Jugend ging Platz 2 an Juliane und Platz 3 an Franzi. Gratulation an alle und großen Dank an TC Greiz für die Durchführung dieses Trainingslagers.
Der Bericht aus der Thüringer Allgemeine ist hier
Letzter Wettkampf vor dem Saisonende dieses Jahr und unser zweiter Auftritt bei einer Offenen Deutschen Meisterschaft. Die Schwimmhalle in Dresden ist wirklich ein Besuch wert. Ein schnelles Becken. Nicht zu warm. Gute Akustik. Eine Stadt die in 50m Wettkampfschwimmhallen und nicht in 25m Standardbäder investiert. Und halt eine Offene Deutsche Meisterschaft. Medaillen gab es genug. Konkurrenz war vorhanden. Und es wurde gekämpft, gewonnen oder auch gegen den eigenen sich selbst gestellten Anspruch verloren.
Medaillenspiegel sagt 7xGold, 2xSilber und 7xBronze. Davon 1xGold und 1x Bronze in der Offenen Wertung durch Justus. Plus eine Bronze bei den Masters für Olaf. Damit auch ein Glückwunsch an alle Goldmedaillengewinner(Staffeln), also an Paula, Sophie, Franzi, Lisa, Elias, Nils, Karl und Georg.