Grünes Band 2020 an den TSC Weimar e.V.

Hervorgehoben

Herausragende Nachwuchsarbeit: Tauchsportclub Weimar erhält „Das Grüne Band“

Starke, konsequente Nachwuchsförderung zahlt sich aus: Der Tauchsportclub Weimar e.V. gewinnt „Das Grüne Band“, den mit 5.000 Euro dotierten bedeutendsten Nachwuchsleistungssportpreis in Deutschland.

„Es sind nicht nur die seit langem erfolgreichen Flossenschwimmer, von der sich die Jury des Grünen Bandes begeistern ließ. Auch neue Disziplinen aufzunehmen und zu fördern, gefiel so gut, dass der TSC Weimar gleich mit der ersten Bewerbung erfolgreich war“, betonte Andrea Ludwig, Marktbereichsleiterin der Commerzbank, die Pokal und Scheck heute vor Ort überreichte.

Neben der Ausrichtung auf Leistungssport bietet der Tauchsportclub Weimar Heranwachsenden unabhängig von ihrer sozialen Herkunft eine Vielfalt an breitensportlichen Angeboten und ermöglicht jedem Talent das leistungsorientierte Flossenschwimmen. 2019 erkämpften sich die zehn Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Weimar bei den Deutschen Meisterschaften starke 23 Podestplatzierungen. 2019 war für den Club auch deswegen ein besonderes Jahr, weil der Standort im Verbund mit Erfurt und Ilmenau vom Verband Deutscher Sporttaucher (VDST) zum Bundesleistungszentrum im Flossenschwimmen und Bundesnachwuchs-Leistungszentrum für Orientierungstauchen ernannt wurde.

„Wir freuen uns wirklich sehr über die Auszeichnung. Nicht nur die finanzielle Unterstützung können wir gut gebrauchen. Das Grüne Band stellt auch eine großartige Wertschätzung all derer dar, die uns stets ehrenamtlich unterstützen und sich mit großem Einsatz für den Verein engagieren“, sagte Vereinsvorsitzende Birgit Kluge. Es zeigt auch, dass wir mit unserer Arbeit und dem Konzept der letzten Jahre den richtigen Weg gewählt haben.

Seit 1986 fördern die Commerzbank AG und der Deutsche Olympische Sportbund über die Initiative „Das Grüne Band für vorbildliche Talentförderung im Verein“ Kinder und Jugendliche. Das Projekt belohnt konsequente Nachwuchsarbeit im Leistungssport, unabhängig von der Vereinsgröße oder der Popularität der Sportart. Eine hochkarätige Jury prämiert jährlich 50 Vereine oder Vereinsabteilungen. Die Bewertungskriterien schließen unter anderem die Erfolge der Nachwuchsathlet*innen, die Trainersituation, die Anti-Doping-Prävention, die Kooperationen mit Schulen sowie pädagogische Angebote mit ein.

Wir haben 2013 mit unseren Kindern und Jugendlichen am ersten Wettkampf für uns nach 1989 teilgenommen haben. Hier zeigen wir hier einen kleinen Rückblick der Mannschaftsfoto’s der letzten 7 Jahre und heute.

Weiterlesen

Landesjugendspiele Thüringen und 21. Sommerwettkampf Ilmenau 4.-6.9.2020

Hervorgehoben

Bei den Thüringer Landesjugendspielen im Flossenschwimmen im Ilmenauer Freibad überzeugten die 20 Athleten des Weimarer Clubs, der seit diesem Jahr auch Bundesleistungszentrum im Flossenschwimmen ist,  bereits mit zahlreichen Podest-Platzierungen.

Als erfolgreichster Starter vergoldete Simon jedes seiner acht Einzelrennen ebenso wie Lennart  über vier Distanzen, Justus und Lisa  in drei bzw. zwei Disziplinen. Drei Streckensiege steuerte Elias bei, Georg war zweimal über die Langstrecken erfolgreich. Vier weitere Staffelsiege ergänzten ein gelungenes Vereinsergebnis.

Orientierungstauchtrainingslager 2020 Nordhausen

Hervorgehoben

Wir waren endlich wieder unterwegs. Erste Ferienwoche in Thüringen. Auch wenn es Einschränkungen im Ablauf gab, konnten wir mit 11 Sportlern aus Weimar am Trainingslager in Nordhausen teilnehmen. Da unsere Tauchausbildung bisher auch ausgefallen war, wurden unsere Wettkämpfer in Nordhausen von Juliane TL2 und Moritz TL1 , unseren Tauchlehrern aus der Wettkampfgruppe ausgebildet und konnten 3 Tage später mit OT anfangen. Glückwünsche zum Tauchschein damit an Georg, Theo und Simon.

Vormittags 8:45 Uhr. Die Flaschen kommen hier mit Elias vom Füllen

 

Foto(Dauer 5s) nach der ersten gemeinsamen Mannschaftstreffübung mit Georg, Elias, Karl und Nils

Paula, Nils, Simon, Georg, Otto, Karl und Moritz auf und am Steg

Besten Dank an TC Chemie Greiz bei der Ausrichtung dieses Trainingslagers.

Erster virtueller Wettkampf gestartet 26.4. #vdsttrockentauchen

Hervorgehoben

Die Schwimmhallen bleiben weiter zu. Deswegen um sich zu treffen.

Nach vielen Tagen Bauzeit an der virtuellen Schwimmhalle startete auch der erste virtuelle Wettkampf mit 200m ST Die Startliste war mit Justus, Elias, Nils, Bruno, Marek und Simon gut gefüllt. Scharfrichter mit Pfeil und Bogen war Moritz auf der Zuschauertribühne. Weitere Wettkämpfe folgen.

Unser Video zum Thema #vdsttrockentauchen findet sich hier

Von links nach rechts. Marek, Bruno, Justus, Elias, Nils und Simon

Fertigestellte Schwimmhalle

33. Länder- und Jugend-Länderpokal im Finswimming 7.3.2020

Hervorgehoben

Sieger im Länder Pokal 2020 in Brandenburg/Havel im Finswimming – mit zwei ersten Plätzen bei den Herren und der männlichen Jugend sowie einem zweiten Platz bei den Damen und einem dritten Platz bei der weiblichen Jugend.

Die Weimarer Teilnehmer beim Länderpokal

Georg bei der 4x100m Staffel die auch gewonnen wurde

Drei neue Trainer C Leistungssport

Hervorgehoben

Wir gratulieren Paula Kluge sowie Franzi und Juliane Stein recht herzlich zu ihren bestandenen Trainer C Leistungssport Lizenzen. Die Drei werden unsere Wettkampfmannschaft jetzt auch als Trainer unterstützen.

Organisiert vom Tauchsportverband Thüringen und Landestauchsportverband Sachsen-Anhalt wurden erstmalig in Deutschland bei diesem Kurs Trainer-C Breitensport Gerätetauchen, Trainer-C Breitensport Apnoe und Trainer-C Leistungssport parallel ausgebildet. Alle Teilnehmer profitierten von dem gegenseitigen Wissensaustausch.

Neben intensiven Trainings­zeiten im Schwimmbad und der Turnhalle wurde ihnen viel Wissen in den Gebieten Trainingslehre, Leistungsphysiologie, Methodik und Pädagogik, Psychologie und Technik vermittelt. Insbesondere die kindlichen Aspekte im Leistungstraining waren ein Schwerpunkt der Ausbildung.

Wir wünschen allen Dreien viel Spaß beim Training mit ambitionierten Wettkampfsportlern.