21.Leipziger Sprintpokal im Finswimming 28.11.21

Hervorgehoben

Letzter Wettkampf im Jahr 2021. Unter scharfen Bedingungen der Sächsischen Coronaverordnung. Kinder, Jugendliche bis 16 Jahre und Kadersportler mit Test. Kampfrichter und Betreuer mit 2Gplus. Elias, Nils und Karl starteten ein letztes Mal in der Jugendwertung. Glückwunsch an Elias für den Pokal der Männlichen Jugend 2007-2004 und an Simon für den Platz 2 in der Pokalwertung 2008-2011.

ein schnelles Mannschaftsfoto mit allen Startern des TSC Weimar

Elias, Karl und Nils bei den 50m FS Platz 1-3

Großer Dank nach Leipzig für die Kraft diesen Wettkampf auszurichten und Glückwunsch an den SC DHFK Leipzig Flossenschwimmen für den neuen Deutschen Rekord für Vereinsmannschaften über 4x100m FS mit dem Startschwimmer Justus Mörstedt.

 

Offene 51. Deutsche Jugend- und 42. Deutsche Juniorenmeisterschaften im Finswimming in Rostock 15.-17.10.2021

Hervorgehoben

Auch beim Finswimming konnte jetzt nach dem World Cup und Weltmeisterschaften endlich auch eine verspätete Deutsche Jugendmeisterschaft durchgeführt werden. Der TSC Rostock 1957 wagte den Kampf mit der Ausrichtung in Coronazeiten und lud zum 3tägigen Wettkampf ein. 140 Wettkämpfer aus Deutschland folgten der Einladung. Ein erster Vergleich ergab, das der TSC Weimar ein Spitzenreiter beim Trainingsverbot auch für Kaderathleten und einer am längsten geschlossenen Schwimmhalle von allen befragten Vereinen war. Inklusive der absolut kurzen Trainingszeit seit Schulbeginn Anfang September.

 

Mannschaftsfoto nach 3 Wettkampftagen

 

Trotzdem konnten die 9 Sportler vom TSC Weimar 8 Einzelgoldmedaillen mit Paula, Elias, Simon, 2 Staffelgold, 9 Silber und 4 Bronzemedaillen erkämpfen.

Bericht in der TA ist hier

 

Thüringer Vorbereitungswettkampf 25.9. auf die Deutsche Jugendmeisterschaft 15.-17.10.21

Hervorgehoben

Erster Wettkampf seit März 2020 mit Elektronischer Zeitmessung in einer 50m Halle. Nach nur 3 Wochen Trainingsmöglichkeit. Die Weimarer Schwimmhalle wurde erst am 5.9.Eröffnet und das Freibad ist für das Monoflossenschwimmen wegen der Betonhandläufen an den Wenden und fehlenden Bodenmarkierungen nicht wirklich geeignet.

Damit können mit dieser Standortbestimmung wieder 7 Bundeskader und 3 Landeskader angemeldet werden.

Mannschaftsfoto in der Erfurter Roland Matthes Halle. Es fehlen hier 4 Sportler.

22. Sommerwettkampf und Landesjugendspiele Ilmenau 10.-12.9.21

Hervorgehoben

Ein Jahr ohne Wettkampf in der Schwimmhalle in Deutschland. Nur der Sommerwettkampf im Freibad konnte wieder unter strengen Bedingungen durchgeführt werden. Die Wettkampfmannschaft mit drei neuen jungen Sportlern und sehr guten Bedingungen konnte die Situation nutzen und viele gute Platzierungen erreichen. Großen Dank nach Ilmenau für diesen 3 Tage Wettkampf.

Unsere Wettkampfgruppe in Ilmenau

Simon, Theo, Paula, Elias und Finn bei den 25m DB ohne Monoflosse

Bericht der TA   und die Bilder von Sascha Fromm

Training nach den Sommerferien

Hervorgehoben

Zur Wiedereröffnung der Schwimmhalle mit dem ergänzten Hygienekonzept gibt es Training für Kinder nur mit persönlicher Einladung!! Für Erwachsene gilt weiterhin die Anmeldeliste, um die Maximalbelegung der Bahnen nicht zu überschreiten.

Interessierte Kinder(derzeit nur Jungs 9-12 Jahre) für das Wettkampfflossenschwimmen können sich über die Kontaktseite zu einem Probetraining ab Oktober anmelden. Nächste Lehrgänge für Tauchscheine sowohl für Kinder als auch für Ältere werden erst nächstes Jahr stattfinden.

Hier ein Bild von den Landesjugendspielen vom letzten Jahr.

 

Deutsche Meisterschaft Orientierungstauchen Teil 2 16.-18.7. Förstergrube Sandersdorf

Hervorgehoben

Auch wenn nicht viel geht, aber Orientierungstauchen im See funktioniert. Deutsche Meisterschaft und in der Endabrechnung nach dem 4. Wettkampftag mit Karl und Elias zwei Deutsche Meister in der männlichen Jugend(bis 21) Nils mit einem Platz 3. Als absolute Überraschung holten sich Nils, Karl, Elias und Georg noch in der Mannschaftstreffübung einen Deutschen Vizemeistertitel in der Offenen Wertung der Herren. Auf der Zielstrecke mit 248m einen Zieleinlauf nach 550m Unterwasser aller 4 Sportler dieser Mannschaft mit 0m Abweichung ist einfach unglaublich. Dank an Nils für die Führung auf der Zielstrecke. Karl sicherte sich in der Gesamtwertung mit Platz 1 den Pokal männliche Jugend. Nils den Platz 3.

Mannschaftsfoto

 

Letzte Vorbereitung für Karl und Elias für Mannschaftsorientierung mit Karte. Ergebnis Gold in der männlichen Jugend

Franzi und Moritz beim Startfertig machen für Karl und Georg

 

Deutsche Meisterschaft Orientierungstauchen 2.-4.7. Förstergrube Sandersdorf

Hervorgehoben

Erster Wettkampf nach 9 Monaten Pause. Diesmal die Deutsche Meisterschaft im Orientierungstauchen. Ohne Training im Freiwasser gleich zu einer Deutschen Meisterschaft. Ausgeschrieben waren der 5 Punkte Kurs, M-Kurs und Sternkurs. 5 Sportler aus Weimar traten gegen ein großes Starterfeld an. Medaillen gingen an Karl und Nils. Karl beim M-Kurs mit Gold. Glückwunsch an unsere Teilnehmer für die absolut solide Leistung nach mehrmonatigen Trainingsverbot.

Nils am Start und Karl mit seiner Boje oben beim Zieleinlauf M-Kurs mit 630m Unterwasserstrecke

Nils auf dem Weg zur Startboje für den Sternkurs mit 620m Unterwasserstrecke

Weiter Schwimmhallenschließung und Trainingsverbote mit Update 4.4.2021

Update 4.4.20121 Die Thüringer Coronaverordnung wurde im § 35 geändert. Aber die Schwimmhalle bleibt in Weimar weiter geschlossen.

Nach fast 4 Monaten gibt es weiter ein Trainingsverbot. Auch unsere Kadersportler nach DOSB Definition vom Bundesleistungszentrum Finswimming sind weiter betroffen. Die Thüringer Landesregierung und ihr Ministerium für Bildung, Jugend und Sport (TMBJS) betrachtet bei ihrer einsamen förderalen Entscheidung alle Thüringer Kadersportler aus Nichtolympischen Sportarten weiter als normale Breitensportler.

 

 

Am Sonnabend haben in Thüringen auch die Schwimmer einen großen Artikel in der TA:  CORONA-KRISE ZIEHT DEN SCHWIMMSPORT HINAB bekommen. Wir hoffen damit auf ein Umdenken bei nächsten Coronaverordnung der Landesregierung, zumindest das Schulschwimmen und den Kinder und Jugendsport der Vereine im Freien und in Sportschwimmhallen wieder zu ermöglichen. Veröffentlichungen über die Ansteckungsgefahren in Schwimmbädern finden sich nur für Freizeit und Spaßbäder. Untersuchungen im organisierten Sportschwimmbereich scheinen nicht stattzufinden.

Update 3.3.2021

In einem offenen Brief an die Bundesregierung, die Ministerpräsident:innen und Bundesminister:innen spricht sich die Bäderallianz Deutschland für eine Wiedereröffnung der Bäder und Freibäder als Außenanlage zur Saison 2021 aus.

Dem braucht man nichts hinzuzufügen. Und wir hoffen das in Thüringen dieser Inhalt beachtet und nicht wegen zu vielen sozialen Kontakten in und auf dem Weg zu den Schwimmhallen einfach abgewimmelt wird.

Schliessung der Trainingsstätten zum 14.12.

Hervorgehoben

Es ist mal wieder soweit. Die Schwimmhalle und alles was Sport und soziale Kontakte beinhaltet wird ab 14.12. untersagt.

Mindestens bis 31.1.21 gilt dies jetzt auch für alle Kinder und Jugendlichen. Auch für unsere Kadersportler NK1 und NK2 und Sportsoldaten des Bundesleistungszentrum Finswimming muss das Training ausgesetzt werden. Als abweichende Ausnahmeregelung dazu und im Gegensatz zu anderen Bundesländern, beinhaltet die Verordnung in Thüringen nur Sportschüler, Olympische Kaderathleten und Profisportler.